Chance Bau - die Jubiläumsausgabe
Die Enquete „Chance Bau“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum – und wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Events zu werden! Seit zwei Jahrzehnten ist die Veranstaltung ein zentraler Treffpunkt der österreichischen Bauwirtschaft und verbindet Politik und Wirtschaft, um die wichtigsten Themen der Branche zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Ein Rückblick auf 20 Jahre Erfolg
Die Enquete „Chance Bau“ bringt Ministerinnen, Staatssekretärinnen, Wohnbau-, Stadt- und Landesrätinnen, Bautensprecherinnen, Bürgermeisterinnen und führende Branchenvertreterinnen zusammen. Gemeinsam gestalten sie die Zukunft des Bauens in Österreich.
Höhepunkt 2025: 9. September im Palais Eschenbach, Wien
Erleben Sie ein hochkarätiges Podium mit spannenden Diskussionen zur aktuellen Baukonjunktur und den Maßnahmen der neuen Bundesregierung. Bereits bestätigt haben Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bautensprecher Norbert Sieber (ÖVP) und Sophie Wotschke (NEOS).
Praxisnahe Workshops für Ihre Weiterentwicklung
Zwei Workshops bieten Ihnen konkrete Einblicke in zukunftsweisende Themen:
- Finanzierung & Versicherung: Lernen Sie die Vorteile der integrierten Projektversicherung kennen, die Bauprojekte effizient absichert – anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Die Teilenhmerzahl an den Workshops ist begrenzt. Die Workshops sind kostenlos. Hier gehts zur Anmeldung:
- KI & Digitalisierung: Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz und digitale Tools Ihre Arbeit in Bau- und Immobilienunternehmen optimieren können – von der Vermarktung bis zur Projektabwicklung. Gemeinsam erarbeiten wir einen Fahrplan für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Hier gehts zur Anmeldung
-
Workshop: Chance Kooperation BauSpätestens seit den Krisen der Bauwirtschaft um die Jahrtausendwende ist vielen Akteur*innen in der Branche klar, dass es mehr Kooperation zwischen allen Beteiligten braucht. Doch in vielen Fällen bleibt es beim Lippenbekenntnis. Im Rahmen des Workshops wird aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet, was der Mehrwert von echter Kooperation am Bau ist und wie sie funktionieren kann. Der Workshop vermittelt fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um typische Fehler zu vermeiden. Hier geht es zur Anmeldung
- 13:00 Uhr: Start der Workshops (Kleingruppen, max. 20 Personen)
- 15:00 Uhr: Ende der Workshops und Einlass zur Hauptveranstaltung
- 15:30 Uhr: Gespräch mit Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál
- 16:00: Podiumsdiskussion: Baukonjunktur: Wohin?
- 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Seien Sie dabei!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Persönlichkeiten der Branche zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und innovative Lösungen kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!