Die Enquete „Chance Bau“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum – und wir laden Sie ein, als Sponsor Teil dieses Meilensteins zu werden! Was einst als „Chance Hochbau“ begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Treffpunkt der österreichischen Bauwirtschaft entwickelt. Als einzigartige Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft bringt die Veranstaltung die drängendsten Themen der Branche direkt zu den Entscheidungsträger*innen von Bund und Ländern.
Ein Rückblick auf 20 Jahre Erfolg
Seit zwei Jahrzehnten versammelt die Enquete „Chance Bau“ Minister*innen, Staatssekretär*innen, Wohnbau-, Stadt- und Landesrät*nnen, Bautensprecher*innen, Bürgermeister*innen sowie führende Branchenvertreter*innen. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft des Bauens und gestalten die Weichen für die Branche.
Höhepunkt 2025: 9. September im Palais Eschenbach, Wien
Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein hochkarätiges Podium und Publikum. Wir beleuchten die aktuelle Entwicklung der Baukonjunktur und die Maßnahmen der neuen Bundesregierung.
Für unsere Jubiläumsveranstaltung hat die Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál ihr Kommen ebenso schon zugesagt hat wie die Bautensprecher*innen der Regierungsparteien ÖVP, Norbert Sieber, und Neos, Sophie Wotschke.
Zudem bieten wir drei praxisorientierte Workshops zu folgenden Themen:
- Finanzierung: Projekte in Zeiten der Kreditklemme erfolgreich umsetzen. In diesem Workshop analysieren Expertinnen innovative Finanzierungsmodelle wie Crowdfunding, Green Bonds und öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP). Teilnehmerinnen lernen, wie sie trotz steigender Zinsen und restriktiver Kreditvergaben Liquidität sichern und Projekte realisieren können. Nutzen: Praktische Strategien, um Finanzierungshürden zu überwinden und Projekte schneller in die Umsetzung zu bringen.
- Partnerschaftsmodelle: Gemeinsam zum Erfolg mit Allianzmodellen. Der Workshop zeigt, wie Allianzmodelle und Kooperationen zwischen Bauherren, Planern und Ausführenden Kosten senken und Risiken minimieren können. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Lessons Learned erfahren Sie, wie Vertragsgestaltung optimiert und typische Fehler vermieden werden. Nutzen: Know-how für effizientere Zusammenarbeit, die Zeit und Budget einspart und die Projektqualität steigert.
- KI am Bau: Die Zukunft der Branche gestalten. Dieser Workshop stellt die effektivsten KI-Tools für Planung, Baumanagement und Ausführung vor – von BIM-Integration bis zur prädiktiven Wartung. Praktische Anwendungsbeispiele zeigen, wie KI Prozesse automatisiert, Fehler reduziert und Nachhaltigkeit fördert. Nutzen: Direkter Zugang zu KI-Lösungen, die Ihre Effizienz steigern und Sie als Innovationsführer positionieren.