Gründung und Nachfolge

Gründung und Nachfolge

Sebastian Hilscher -- CEO overtec GmbH

Der Name Hilscher steht seit mehr als 35 Jahren für wegweisende Automatisierungslösungen. Das Familienunternehmen wuchs zu einem weltweit führenden Anbieter für die industrielle Kommunikation heran – mit 13 Niederlassungen in elf Ländern und über 400 Mitarbeitenden.

1986 gründete Hans-Jürgen Hilscher die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH als kleines Ingenieurbüro in der eigenen Garage und baute seine Idee der flexiblen industriellen Kommunikation erfolgreich zu einem multinationalen Automatisierungsunternehmen aus. Nach mehr als 33 Jahren an der Spitze des Unternehmens übergab Hans-Jürgen Hilscher im Jahr 2020 die Leitung an seinen Sohn Sebastian Hilscher (Bild).

Sebastian Hilscher verantwortet als Chief Executive Officer (CEO) die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von Hilscher. Mit einem Hintergrund in der industriellen Kommunikationstechnologie und fundierter Erfahrung in Hardware-, Software- und Chipentwicklung, hat er in verschiedenen Führungsfunktionen maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen – zuletzt als Chief Technology Officer mit Fokus auf Innovation und Technologie.

www.overtec.com 

Markus Artner-Fuhrmann -- Austria Wirtschaftsservice

Markus Artner-Fuhrmann ist seit Jänner 2022 ist er in der Förderberatung der Austria Wirtschaftsservice GmbH tätig. Zuvor hat er Politikwissenschaften und Sozioökonomie studiert und war danach von 2015 – 2021 Programmmanager für unterschiedliche Angebote der Wirtschaftsagentur Wien.

 

Foto: aws/Viennashots

Alexandra Reichel -- Geschäftsführerin und Inhaberin Valetum OG

Alexandra Reichel ist selbständige Unternehmensberaterin, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige und selbst in einem Familienunternehmen aufgewachsen. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Claudia Schwingenschlögl führt sie das Unternehmen Valetum. Ihre Zielgruppe sind inhabergeführte Betriebe bis zu einer Größe von rund 150 Mitarbeitenden in der DACH-Region. Der Schwerpunkt von Valetum liegt im Bereich Unternehmensnachfolge und Verkauf an Externe, wenn zum Beispiel die nachkommende Generation in der Familie kein Interesse an der Übernahme hat. www.wirverkaufenihrunternehmen.at

"Ein Verkaufsprozess nimmt erfahrungsgemäß rund ein bis eineinhalb Jahre in Anspruch, wenn man den richtigen Käufer finden möchte. Wir empfehlen Unternehmer*innen rund fünf Jahre vor dem geplanten Verkauf auf uns zuzukommen um gemeinsam Maßnahmen zu identifizieren, die noch wichtig wären, um das Unternehmen zukunftsfit aufzustellen. Dies sichert in aller Regel den Verkaufserfolg und einen attraktiven Verkaufspreis für das Unternehmen."

Alexandra Reichel, Geschäftsführerin und Inhaberin Valetum


Foto: Studiolehner